
Im Rahmen einer Pressekonferenz mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker haben der Technische Betriebsleiter und Baudezernent Markus Greitemann und Projektleiter Prof. Jürgen Marc Volm ihre Bestandsaufnahme als neue Verantwortliche für die Bühnenbaustelle vorgestellt. Es gibt demnach keine ungelöste technische Herausforderung mehr, aber sehr komplexe Bauabläufe, deren Koordination kompliziert ist. Terminlich wird die bauliche Fertigstellung im 2. Halbjahr 2025 erwartet.

Der Beigeordnete für Planen und Bauen Markus Greitemann und Professor Jürgen Marc Volm haben am 1. Juli 2024 die Leitung der Bühnenbaustellle übernommen. Der bisherige Technische Betriebsleiter Bernd Streitberger am 30. Juni 2024 in den Ruhestand gegangen.
Termine und Führungen
Während der aktuellen Bauphase sind keine Baustellenführungen möglich. Wir bitten um Verständnis und werden die Begehungen wieder anbieten, sobald es der Baustellenbetrieb zulässt.

Der Zuschauerraum des Opernhauses mit seinen charakteristischen Logen prägt das Bild von der Kölner Oper fast noch mehr als die Außenarchitektur

Wenn die Schwierigkeiten der Bühnenbaustelle am Offenbachplatz erklärt werden, stehen zwei Begriffe im Mittelpunkt: Die Haustechnik und der Brandschutz.

Mit der Bühnensanierung am Offenbachplatz wird die Bühnentechnik von der Nachkriegszeit ins 21 Jahrhundert katapultiert.